Hydrologie und Geomatik für die Wasserwirtschaft
Hydrologie und Geomatik für die Wasserwirtschaft

Einzugsgebiets- und Niederschlags-Abfluss-Modellierung, Hochwasser und Sturzfluten

  • Abflussbildung und Abflusskomponenten, hundertjährige Direktabflusshöhe (WaBoA)
  • TRIBIL_2 - Tritiumbilanz deutscher Stromgebiete; Wasserhaushalt im Wesergebiet

  • Hochwasserschutz Eichstetten - Hydrologische Untersuchungen und Flussgebietsmodell Dorfbach Eichstetten

  • Bemessung der Hochwasserrückhaltebecken HRB Breike und HRB Laire auf der Gemarkung Bötzingen

  • Bewertungsverfahren für die Hochwasserrelevante Flächenstruktur – Wettbewerb zur Methodenentwicklung

  • Langzeitsimulation von Bodenwasserhaushalt und flächenhafter Grundwasserneubildung 1951-2010. Projekt KLIWA
  • Karten im WaBoA: Mittlere jährliche tatsächliche Verdunstungshöhe, Mittlere jährliche Grundwasserneubildungshöhe, Trockenheitsindex

Schlüsselwörter

Niederschlags-Abflussmodellierung, Einzugsgebietsmodellierung, Starkniederschlag, Konvektivniederschlag, Starkregen, Sturzflut, wild abfließendes Wasser, Abflussbildung, Abflusskonzentration, Abflussrouting, Hochwasserabflussbildung, Oberflächenabfluss, Sättigungsflächenabfluss, Niedrigwasser, Abflussregime, Wasserbilanz, Modellierung, Modellkalibrierung, nichtkalibriertes Niederschlags-Abfluss-Modell, hydrologische Prozesse, physikalisch basiert, hydroökologische Untersuchung, Verdunstung, Evaporation, Transpiration, Evapotranspiration, Interzeption, Infiltration, Sickerwasserbildung, Grundwasserneubildung, Bodenwasserhaushalt, Bodernerosion, Klimawandel, Bemessungsereignis, Hochwasserrückhaltebecken

Druckversion | Sitemap
© GIT HydroS Consult GmbH - Freiburg i. Br.