Hydrologie und Geomatik für die Wasserwirtschaft
Hydrologie und Geomatik für die Wasserwirtschaft

Bodenwasserhaushalt und Grundwasserneubildung

  • Langzeitsimulation von Bodenwasserhaushalt und flächenhafter Grundwasserneubildung 1951-2010 für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz
  • Aktualisierung des grenzüberschreitenden Bestands an Klimadaten und Berechnung der flächenhaften Grundwasserneubildung für den Grundwasserkörper im Oberrheingraben zwischen Basel und Karlsruhe und die angrenzenden oberirdischen Einzugsgebiete. Fortschreibung der im Rahmen des Projektes INTERREG IIIA / MoNit durchgeführten Berechnungen im Rahmen des Projektes LOGAR
  • Aufbereitung physiographischer Eingangsdaten für das Bodenwasser­haus­haltsmodell GWN-BW für Hessen; Simulationsrechnungen für den Zeitraum 1961-2000; Simulation und Auswertungen auf Basis von WETTREG Klimaszenarien
  • Flächenhafte Grundwasserneubildung auf Grundlage der regionalen WETTREG Klimaszenarien für die Länder Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. KLIWA B2.4.1
  • Grundwasserneubildungskarte Bayern
  • Karten im WaBoA: Mittlere jährliche tatsächliche Verdunstungshöhe, Mittlere jährliche Grundwasserneubildungshöhe, Trockenheitsindex

Schlüsselwörter

Detaillierte Bodenwasserhaushaltsmodellierung, Modellierung, nicht-kalibriert, hydrologische Prozesse, Niederschlag, Verdunstung, Evaporation, Transpiration, Evapotranspiration, Interzeption, Infiltration, Sickerwasserbildung, direkte Grundwasserneubildung, Bodenwasserhaushalt, Trockenheitsindex, Klimawandel, Klimaszenarien, Langzeitsimulation

Druckversion | Sitemap
© GIT HydroS Consult GmbH - Freiburg i. Br.