Zur Simulation des Wasserhaushalts nutzen wir schwerpunktmäßig das deterministische, flächendifferenziert arbeitende hydrologische Einzugsgebietsmodell WASIM-ETH. Damit lassen sich beispielsweise der Bodenwasserhaushalt und die Wasserhaushaltsgrößen Niederschlag, Verdunstung und Abfluss vom
Standort bzw. kleinen Einzugsgebiet (Microskale) bis hin zu Stromgebieten (Macroskale) in Abhängigkeit der Fragestellung und der zeitlichen Auflösung der Eingangsdaten weitgehend physikalisch basiert
modellieren. Der enge Kontakt mit den Entwicklern und die ständige Weiterentwicklung garantieren eine fachgerechte Modellierung auch komplexer Gebietsreaktionen.
Mit dem Modellsystem können eine Vielzahl von Fragenstellungen bearbeitet werden, wie
Die Modellierung von Bemessungshochwässern erfolgt meist mit einfacheren Ansätzen wie z.B. dem Softwarepaket zur Hochwasseranalyse und -Berechnung (IWG).
Referenzen